Stars Strars Stars - Filme
   
 
  Home
  Gästebuch
  Ohje wie peinlich
  Autgramm Adressen
  Mode
  Filme
  Sport

Film-Tipp: Beste Zeit

Nach dem Tollen Film wer zuerst stirbt ist länger tot kommt hier der tolle Nachvolger.


© 2007 Constantin Film


"Was ist Liebe? Was ist Freiheit? Wer bin ich eigentlich?" Diese Fragen stellen sich die beiden siebzehnjährigen, unzertrennlichen Freundinnen Kati und Jo, als sie wieder einmal heimlich den alten VW-Bus von Katis Eltern klauen und die Nacht durchmachen. Gemeinsam brechen sie aus dem öden Alltag ihres Heimatorts Tandern aus, einem kleinen Dorf in der bayerischen Provinz.

Plötzlich bekommt Kati die Chance, durch einen Schüleraustausch für ein Jahr nach Amerika zu gehen und genau so wild und frei zu leben, wie sie und Jo es sich immer erträumt haben. Doch schließlich fällt ihr die Entscheidung viel schwerer als erwartet: Was, wenn sie die große Liebe zu Hause verpasst? Familie, Freunde und Heimat verlassen?

Besonders schwer würde ihr nicht nur der Abschied von der besten Freundin Jo, sondern auch von ihrem besten Kumpel Rocky fallen - schließlich haben sich die drei schon seit Kindertagen ewige Treue geschworen. Heimliche Gefühle sind dabei allerdings nicht ausgeschlossen und gehen weit über die Freundschaft hinaus! Keine Frage, dass damit das Chaos schon vorprogrammiert ist!

Als die Zusage für den Aufenthalt in Amerika kommt und die beiden Mädels wieder einmal ausgebüchst sind, fasst Kati treffend zusammen: "Hey, es kannt sei, dass mir des nie wieder macha! Dass alles zambricht. Dass alle weg gehen. Es kannt sei, dass die besten Zeiten scho vorbei san!"

Ja, du hast richtig gelesen! Dieses Filmzitat ist nicht durchzogen von Schreibfehler, sondern im bayerischen Dialekt geschrieben, der die ganze Filmsprache bestimmt. Für alle Nicht-Bayern ungewöhnlich, doch es ist allemal lohnenswert, sich in den Dialekt reinzuhören und mit Kati und Jo von Herzen zu lachen und zu weinen.

Fortgehen und Daheimbleiben, Liebe und Freiheit sind die großen Themen, die Kati, Jo und ihre Freunde bewegen und verändern. Schließlich wird ihnen eines klar: Vielleicht ist das Paradies näher, als man denkt…

Mimzy - Meine Freundin aus der Zukunft

Dieser film ist für jede größere Familie ein Muß.

Quelle: © 2007 Warner Bros. Ent.Bilder-Galerie

 

Film-Tipp: Hairspray

Der beste Film Aller Zeiten

© 2007 Warner Bros. Ent.vergößrern

Die mollige Tracy Turnblad mit der turmhohen Frisur und einem noch größeren Herzen kennt nur eine Leidenschaft: den Tanz. Sie träumt von einem Auftritt in der „Corny Collins Show“, der hipsten TV-Dance-Party in Baltimore.

Eigentlich ist Tracy für die Show wie geschaffen – doch sie hat ein gar nicht so kleines Problem: Sie passt einfach nicht hinein. Nikkis Figur stempelt sie in coolen Kreisen zur Außenseiterin, und ihre liebevolle, aber sehr gluckenhafte und ebenfalls übergewichtige Mutter Edna wird auch nicht müde, ihre Tochter immer wieder darauf hinzuweisen.

Doch Tracy lässt sich nicht entmutigen, denn eines weiß sie ganz genau: Sie ist zum Tanzen geboren. Und ihr Vater Wilbur macht ihr Mut: „Versuch’s! Wer etwas erreichen will, muss klotzen, nicht kleckern.“

Auf dem Schulball beeindruckt Tracy den Moderator Corny Collins tatsächlich, er verschafft ihr einen Auftritt in seiner Show, und über Nacht steigt sie zum Star auf.

Das finden die derzeitige Favoritin der Show, Amber Von Tussle, und ihre intrigante Mutter Velma, Chefin des Fernsehsenders WYZT, überhaupt nicht witzig.

Und was noch viel schlimmer ist: Nicht nur das Publikum liegt dem Shootingstar zu Füßen, sondern auch Ambers Schatz Link Larkin scheint für Tracys Charme empfänglich zu sein.

Bald artet die Dance-Party zu einer persönlichen Rachefehde aus, denn die Girls konkurrieren um die begehrte Krone der „Miss Teenage Hairspray“.

 

 

Die Geschichte handelt von Waisenkindern, die in einem kroatischen Küstenstädtchen am Rand der Gesellschaft leben. Zusammen gründen sie eine Bande, angeführt von der roten Zora.


(c) Universal PicturesBilder-Galerie

Die Mutter des zwölfjährigen Branko (Jakob Knoblauch) erkrankt durch die giftigen Dämpfe in der Fabrik und stirbt. Branko weiß nach ihrem Tod nicht, wohin er gehen soll.

Er ist ganz auf sich alleine gestellt und macht sich auf die Suche nach seinem Vater, von dem er nur weiß, dass er als Geiger mit einer Tanzkapelle durch die Lande zieht.

Müde und hungrig kommt Branko in einen Küstenort, wo er mit anhört, wie der reiche Fischgroßhändler Karaman (Ben Becker) und der Bürgermeister Ivekovic (Dominique Horwitz) einen fiesen Plan aushecken: Der Bürgermeister soll Gemeindeverordnungen erlassen, die den Fischern das Leben schwer machen.

Wenn die kleinen Fischereibetriebe vom Großhändler verdrängt werden, bildet sich eine Monopolstellung und der Großhändler kann die Preise auf dem Markt alleine bestimmen. Damit würde Karaman noch wohlhabender werden, als er eh schon ist.

Branko hört den bösen Plänen wie gebannt zu, aber dann wird er von der rothaarigen Zora (Linn Reusse) abgelenkt. Er beobachtet, wie sie im Restaurant gebratene Steaks stiehlt. Auch ihm knurrt der Magen, doch klauen will er nicht.

Als Branko auf dem Markt einen in den Straßenstaub gefallenen Fisch aufhebt, wirft Karaman ihm Diebstahl vor. Branko wird verhaftet, obwohl der alte Fischer Gorian (Mario Adorf) für ihn eintritt.

Kino - Tipp: 27 Dresses

Witzig und romantisch zugleich ist dieser Kinofilm: 27 Dresses ist eine schöne Liebeskomödie für Paare, solche, die es werden wollen und für überzeugte Singles!


© 2008 Twentieth Century FoxBilder-Galerie

Jane Nichols ist jung, hübsch und erfolgreich, nur mit den Männern will es nicht so recht klappen. Sie ist heimlich verliebt in ihren Chef George, traut sich aber nicht, ihre Gefühle zu offenbaren.

Stattdessen hilft sie dem Glück anderer auf die Sprünge, indem sie als Brautjungfer Hochzeiten organisiert.

27 verschiedene Feiern hat Jane schon gemeistert, natürlich jeweils mit passendem Outfit, darunter auch eine Unterwasserhochzeit mit rosanen Schwimmflossen und Taucherbrille.

Leider vergisst die charmante junge Frau im Dauerstress der Feierlichkeiten ihr eigenes Bedürfnis nach einer Beziehung und verliert ihre heimliche Liebe ausgerechnet an die eigene Schwester, Tess.



Nicht, dass dies schon schlimm genug wäre, Tess und George wollen auch noch heiraten und Jane soll die Hochzeit organisieren - schließlich ist sie ja Profi.

Aus Liebe zu ihrer jüngeren Schwester macht sich Jane ans Werk, doch es kommt alles anders und das Gefühlschaos nimmt seinen Lauf – mit einem überraschenden Ende. Warum diese Hochzeit nie stattfindet und was aus Jane und dem nervigen Reporter Kevin wird, der sie zu verfolgen scheint, schaust du dir am besten selbst an.

Der Film um die Partnersuche, das Verliebtsein und die Liebe ist auf jeden Fall sehenswert, schon allein wegen der 27 originellen Abendkleider, die die Hauptfigur trägt. Einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommst du in unserer Galerie.

Übrigens wurde das Drehbuch für den Film von der Autorin geschrieben, die auch schon „Der Teufel trägt Prada“ verfasst hat. Wenn das kein Erfolgsversprechen ist!


 

 
 
So VIELE waren heute schon da 2258 Besucher (5990 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden